Glare of the Sun war der Opener am zweiten Festival Tag auf dem Dark Easter Metal Meeting im Backstage Club. Am 20. April 2025 um 15 Uhr 20 begannen die fünf „atmosphärischen Black/Doomer“ aus dem Raum Salzburg mit ihrem Set, das aus sieben Songs bestand, wobei die ersten sechs Titel aus dem 2024 Tal Album entstammten.
Der erste Song war Colossus. Er begann mit einer ruhigen Gitarreneinspielung. Das Lied baute sich langsam auf und wurde melodisch durch die Gitarren, an denen Martin Baumann und Gerald Huber standen, durch das Set geführt. Christoph Stopper am Mikrophon unterlegte das Geschehen durch seine eingängigen, in diesem Fall, leidend wirkenden Growls. Da der Gig etwas früher begann, als der Spielplan vorsah, füllte sich der Backstage Club nun merklich und man musste etwas enger zusammenrücken.
Nach einem heftigen Applaus ging es mit dem Stück Äon weiter, bei dem textlich das Ende der Welt thematisiert wurde. Bevor der Song jedoch begann, begrüßte der Frontmann das Publikum und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. Dunkel und bass betont, mit langsamer Schlagzeugbegleitung und Cleangesang, den Christoph Stopper gefühlvoll darbrachte, entwickelte sich das Stück ausdrucksvoll. Später wechselten die Vocals in Screams über und die Gitarren begleiteten melodisch.
Ruhig und gefühlvoll ging es mit dem Song Rain weiter. Das Publikum vor der Bühne wurde bei diesem Stück von einer mächtigen Hookline überzogen, für die wieder der Frontmann mit seiner Cleanstimme in Verbindung mit den einprägsamen Gitarrenklängen verantwortlich war. Die folgenden Growls, die unter tiefer Gitarren- und Bassbegleitung standen, waren ebenso prägend für das Stück. Den Tieftöner hielt Tobias Schwab in der Hand. Das Publikum war am Ende des Songs begeistert und spendete der Band viel Beifall.
Jetzt kündigte der Frontmann einen Gitarrenwechsel an, um nach seiner Aussage, die Stimmung in tiefere Gefilde zu bringen. In diesem Sinne folgte das Stück Relikt. Es begann mit dunklen Gitarrenriffs die durch mächtige Schlagzeugbeats unterstützt wurden. An den Drums saß Franz Ebert. Ausdrucksvolle Growls ergänzten das dunkle Klangbild. Mit gefühlvollem Ausdruck im Soundgefüge zog der Song weiter und begab sich in den tiefen Doomkeller, um später durch aggressive Vocals wiederbelebt zu werden! Abermals wurde Glare of the Sun von den „Schwarzen“ vor der Bühne mit reichlich Beifall bedacht.
Weiter ging es mit Stonefall. Tief ausgespielte Saiteninstrumente und mächtige Schlagzeugbeats sorgten für eine wunderbare dunkle Stimmung im Backstage Club. Die intensiven, langsam dargebrachten, schleppenden Töne und die dazu einsetzenden Screams zwangen die Hörer zu einem intensiven „lauschen“! Aggressive Töne zum Ende des Stückes holten das Publikum aus der angenehmen Schwerfälligkeit zurück.
Storm Of Light war das vorletzte Lied dieses Sets und das Letzte aus dem Tal Album. Auch hier wurden die Metalheads von der Band wieder in tiefschwarze, doombehaftete, Sphären geführt. Es entwickelte sich, bedingt durch die melodischen Gitarren eine gefühlsbetonte Stimmung.
Der Finale Song des Sets war dann der Track Nummer X (Open Sea) aus dem Theia Album von 2019. Christoph Stopper bedankte sich bereits jetzt beim Publikum, das wiederum viel Applaus für diesen gelungenen Auftritt spendete. Der Song war ruhig, schön gitarrenlastig und zunächst mit der Cleanstimme des Sängers durchzogen. Am Ende des Liedes erfolgte ein Wechsel in ausdrucksvolle Screams und es wurde unter Schlagzeugführung noch mal „ein Gang höher geschaltet“. Die Metalheads spendeten viel Applaus und forderten vehement eine Zugabe, die wegen des engen Zeitplanes nicht möglich war.
Die gesamte Band war im Anschluss an das Konzert zu einem Smalltalk mit dem „schwarzen Volk“ auf dem Backstage Gelände erschienen! That´s Metal!
Verfasst im April 2025
von Roland Hesse
alle Fotos von Roland Hesse