„Wir möchten uns bei allen Metal Maniacs bedanken, die uns auf unserem Weg durch die beschissenen Jahrzehnte der Dekadenz und der Zerstörung unterstützen“!
Das Cover des aktuellen Tonträgers der Schwarzmetaler von Morbus Dei, das den Titel The World Left Behind trägt, enthält diese Aussage und deutet demnach bereits an, wohin die musikalische Reise des Albums geht. Es zeigt eine gnadenlose, offene Textgestaltung in Bezug auf unsere Zeit auf, die in kryptischer Form, in die rauen musikalischen Strukturen des Old School Black Metals eingebunden ist. Das Album wurde der schwarzen Meute am 21. Dez. 2024 im Rahmen einer Releaseshow im Eiskeller zu Dorfen das erste Mal komplett dargebracht.
In diesem Sinne geht es mit dem Prolog los, der das Album mittels Hintergrundansage, die mit einem Gitarrendauerton unterlegt ist, eröffnet.
Der zweite Track ist Decadence And Perversion. Die tiefdunklen Gitarren beginnen im Mid-Tempo und werden durch die Bassfolgen von Arbor ergänzt. Das Schlagzeug geht in den Tempomodus und Zorn fügt seine „furchterregenden“ Screams hinzu. Nach einem kurzen Tempowechsel in ruhige Bereiche geht es wieder in den Black Metal Modus. Die Gitarre und das Schlagzeug treiben mächtig an und die Vocals wirken rau und böse. Im Anschluss gehen die Saiteninstrumente in den Hintergrund, bevor die Gitarre wieder selbst übernimmt. Die Instrumente gehen jetzt in den Tempomodus. Die Screams werden aggressiv. Das Schlagzeug klopft dazu und geht abschließend noch mal in den Old School Black Metal Modus.
In den Lyrics geht es um vom Himmel gesandte Bastarde, die als rechte Hand der Götter, die lebenden Seelen vergewaltigen. Gefoltert und zerrissen, lassen sie sie bluten und zerstören die Unschuldigen.
Curse Of Cunts ist der dritte Song, der gleich druckvoll beginnt. Mannaz am Schlagzeug und Pain an der Gitarre treiben ihren Sänger an, der eine gehörige Portion Hall auf seine Stimme gelegt hat.
Progressiv und atonal geht es weiter. Dann kommt das Tempo in eine kurze, ruhige Phase. Im Anschluss werden die Vocals wieder zornig und aggressiv. Das Schlagzeug und die Saiteninstrumente befinden sich gemäßigt im Hintergrund, bevor das Ganze zum Ende hin kurz in den Old School Black Metal Modus wandert.
Textlich geht es hier um Wichtigmacherei und Falschheit. World Web Warriors, der Fluch unserer Tage! Curse Of Cunts! Ein Leben zu Leben, das aus Dollars besteht! Sich wie Rockstars zu benehmen, aber niemals ein Teil davon zu sein! Benutzt die Klingen um euren psychischen Schmerz zu betäuben. Wenn das nicht funktioniert, spritzt euch Kokain, heißt es im Text. Versuch deine Idole zu erreichen und du fühlst dich gut, heißt es voller Ironie.
Das nächste Stück lautet The Trilogy Of Triumph. Unter Gitarrenbegleitung hinterfragt eine Stimme warum und wofür es sich lohnt wacker zu kämpfen? Alles nur Propaganda!
Entsprechend ist dann auch Propaganda Permafrost das nächste Lied. Im Vollspeed Black Metal Modus geht es los! Dann fügt Zorn seine wütenden Screams hinzu. Das Schlagzeug befindet sich in voller Geschwindigkeit und die Saiteninstrumente halten mit. Old School Black Metal! Es folgen progressive Phasen und Tempovariationen. Das Schlagzeug begleitet taktvoll, bevor das Ganze unter markanten Screams druckvoll weitergeht. Danach übernehmen die Gitarren und die Drums begleiten mit Power. Die Screams kommen nochmals aggressiv zur Geltung.
In dem Song geht es um Soldaten die ihre schmerzenden Herzen und ihre verzehrten Seelen für den faschistischen Kampf in der sibirischen Hölle belassen. Endlose Dunkelheit steigt herab, Uniformen, durchtränkt mit gefrorenem Blut, es finden die letzten Atemzüge der Soldaten statt. Einer nach dem anderen ist erfroren. Keine Hilfe vom Vaterland. Als das Eis schmolz, fand man tausende von Leichen, versehen mit ihrem Eisernen Kreuz. Propaganda Permafrost!
Mit dem Song „Alles Gute Kommt Von Oben“ geht es weiter. Gitarren erzeugen zu Beginn Volumen im Mid-Tempo. Das Schlagzeug geht in den Speed-Modus und die Voices sind mit viel Hall bedacht, sodass sie eine gespenstische Wirkung ausstrahlen. Taktvoll und „teuflisch“ geht es weiter. Das Soundbild vermittelt eine dunkle Atmosphäre. Dann geht das Schlagzeug wieder auf Tempo. Nach einem Geschwindigkeitswechsel kommen die Gitarren hervor, bevor Zorn den Hörern noch mal seine anklagenden Screams vermittelt.
Die Lyrics erzählen von des Himmels Rache, respektive von Bomben die auf Gläubige fallen. Keine Hoffnung für die, die den Genozid erzwangen! Aus den knisternden Ruinen ertönt Wehklagen. Fühlt jetzt die Apokalypse, ihr habt geholfen sie zu schaffen heißt es im Text. Am Ende zählt man die Toten und alles Gute kommt von oben!
Es folgt Fealty To The Flag. Rhythmisch instrumental geht es los. Es kommen markante Screams hinzu. Das Soundbild geht nun in den Old School Black Metal Modus und strahlt eine raue Wirkung aus. Die Saiteninstrumente variieren ausdrucksvoll, bevor es wieder, getrieben durch die Drums, in den Speed Modus geht. Die Voices, sind wieder „ausdrucksvoll dabei“! Die Gitarre beendet das Stück.
Der Text handelt von blutigen Fahnen und unzähligen Leichen, die mit Blut ihrer Kameraden getränkt sind. Es stellt sich die Frage ob dies das Leben oder die Hölle ist? Sie Opfern ihre Nachkommenschaft für ein glorreiches Ende!
In dem folgenden Track „A Lifelong Journey“ geht es um eine lebenslange Reise, einen endlosen Pfad der vor uns liegt. Die ewige Suche endet nie! Träume führen den mühsamen Weg
in die Irre! Die bittere Wahrheit, sie wird enden heißt es im Text.
Musikalisch umgesetzt werden die Lyrics durch wütende, stimmlich mit Hall belegte Screams, die durch die Saiteninstrumente gemäßigt begleitet werden. Später geht das Schlagzeug auf Tempo und die Gitarren bilden Volumen aus. Zorns Stimme macht inzwischen einen „gequälten“ Eindruck. Die Gitarre spielt variable Akkorde, während die Screams dabei „schön hässlich“ wirken. Alter, schöner Black Metal!
Das finale Stück The World Left Behind ist gleichermaßen der Titelsong des Albums. Das Lied beginnt mit einer Sprechansage unter Gitarrenbegleitung im Hintergrund. In der Folge spielen die Saiteninstrumente im Mid-Tempo gemäßigte Töne aus und erzielen dabei eine dunkle Wirkung, dies alles kombiniert mit den leidvoll wirkenden Screams von Zorn! Es entsteht für schwarzmetalische Verhältnisse ein nahezu harmonischer Eindruck, der durch die Saiteninstrumente im Hintergrund und durch die Voices geprägt ist. Nach Meinung des Verfassers dieser Zeilen ein gelungener Abschluss des Albums!
Die Lyrics erzählen uns, dass nichts aus der Asche wieder aufstehen wird. Von den 300.000 Jahren des Daseins bestehen die letzten 200 Jahre aus Arroganz und Ignoranz. Nur noch Augenblicke auf der Uhr!
Fazit:
The World Left Behind ist das zweite Studio Album von Morbus Dei und über Ketzer Records erschienen. Es handelt sich um ein Old School Black Metal Album, das den traditionellen schwarzmetalischen Stil in rauer und geradliniger Art und Weise verkörpert. Die hallbetonten Screams prägen zusammen mit der Gitarre, die sich mal in den Vordergrund spielt, teils aber auch in begleitender Form atmosphärisch im Background bleibt, das Soundbild. Hervorzuheben ist auch das Schlagzeugspiel, das bei Bedarf nicht nur traditionell in hohem Tempo läuft, sondern auch die eine oder andere rhythmische Komponente an geeigneter Stelle einbaut. Für das teils dunkle, angenehme Soundbild sind die Bassläufe zuständig.
Bei den Texten kann man den Eindruck gewinnen, dass sich der Verfasser des Albums die derzeitige gesellschaftliche Situation vor Augen geführt hat, um diese in deutlicher Form, inhaltlich in die Texte der Songs verklausuliert einzuarbeiten. Zusammen mit der musikalischen Umsetzung erscheint dies sehr gut gelungen. Das Böse kommt hier angemessen zum Ausdruck! Es handelt sich um ein ansprechendes Black Metal Album, das den traditionellen Stil verkörpert! Ein Platz im Plattenschrank sollte für den Tonträger, den es im Gatefold Cover in limitierter Auflage oder auch in einer Spezial Box gibt, auf jeden Fall freigehalten werden!!!!!!!!
Band | Morbus Dei |
Album | The World Left Behind |
Titel | 1. Prolog 2. Decadence And Perversion 3. Curse Of Cunts 4. The Triology Of Triumph 5. Propaganda Permafrost 6. Alles Gute Kommt Von Oben 7. Fealty To The Flag 8. A Lifelong Journey 9. The World Left Behind |
Label | Ketzer Records |
Genre | Black Metal |
Studioalbum | Nr. 2 |
Veröffentlicht | 21. Dez. 2024 |
Herkunft | Deutschland / Bayern |
Gründung | 2019 |
Members | Zorn: Gesang Pain: Gitarre Arbor: Bass Mannaz: Schlagzeug |
Verfasst im Januar 2025
von Roland Hesse