Review – Nøkk – Heartless

Im August 2023 starteten die US-Amerikaner von Nøkk, mit ihrem Erstlingswert (EP) „Repel The Incursion“, ihr Debüt in der Welt des Black Metals. Zwei Jahre später, am 21.Nov. 2025, veröffentlichen die Masterminds der Truppe, Jake Gallagher und Rob Hames, nun über das Label Solistitium Records ihr erster full length Album, das den Titel Heartless trägt.


Vielleicht ist der Bandname hier Programm? Nøkk, ist in der Mythologie der Wassergeist, der schön singt und der durch seinen Gesang die Menschen in das Wasser lockt. Dort ertränkt er sie allerdings! Das mit dem ertränken lassen wir jedoch hier mal außer Acht. Möglicherweise sind die Musiker aus den Vereinigten Staaten, bedingt durch die schwarzmetalischen Klänge des Heartless Albums, ja auch in der Lage, die Metalschar in ihren Bann zu ziehen.
Um dies festzustellen, versuchen wir an dieser Stelle das Album zu beschreiben:

Eröffnet wird der Tonträger mit dem Lied The Blind Leading The Lost. Nach einem kurzen atonalen Ausflug zu Beginn, übernehmen die Gitarren im Mid–Tempo und vermitteln eine harmonische Stimmung im Soundgefüge. Dann geht das Schlagzeug „auf Tempo”, die Gitarren halten mit und die aggressiv wirkenden Screams übernehmen an dieser Stelle die Leaderschaft. Im Anschluss erzeugen die Saiteninstrumente, zusammen mit den Screams, weiter ein temporeiches Klangbild. Es folgt eine Tempoanpassung durch das Schlagzeug und die „verantwortliche” Gitarre. Später wirkt der musikalische Ausdruck etwas dunkler. Im Anschluss unterstützen die Drums, bedingt durch ihre Geschwindigkeit, die aggressiven Screams des Sängers. Die Gitarren halten mit. Zum Ende des Songs entwickeln die Saiteninstrumente eine ansprechende, melodische Struktur. Das Schlagzeug „klopft” dabei unablässig im Hintergrund. Mit gemäßigten Tönen geht der Song zu Ende.
Der Text handelt von einem Teufelskreis, der durch destruktive Gedanken in Gang gesetzt wird. Er beinhaltet einen endlosen Kampf um das Überleben, das Gefühl ohne Trost innerlich verloren zu sein, sowie als verfallene Hülle jeden Tag umher zu wandeln. Der Ausbruch aus dem Kreis der destruktiven Gedanken bedeutet vorwärtsdrängen! Jedoch um welchen Preis? Die Blinden führen die Verlorenen!

Der folgende Song ist Heartless. Die Lyrics handeln von einem herzlosen Monster mit dunklen Gedanken im Kopf. Mittels einer erhöhten Hybris, wandelt er in seinen Gedanken, die ihn als Herren über seine Sklaven erscheinen lassen. Es fallen Aussagen, wie beispielsweise „Ich bin die Lüge, an die ihr alle glaubt“ oder“ ich bin die Zerstörung, nach der du dich sehnst“. Es könnte sich hier um Nøkk handeln!
Musikalisch wird die Handlung gleich zu Beginn mit dem Schlagzeug umgesetzt, das in den Black Metal Modus geht. Gleichermaßen setzen die drückenden Gitarren ein und die markanten Screams erzählen die Geschichte. Später werden die Drums rhythmisch, die Saiteninstrumente „weichen von ihrem Kurs” ab und spielen jetzt langsame Töne. Bassfolgen kommen hinzu. Eine Gitarre erzeugt wieder Druck, während die Lead Gitarre für leicht atonale Komponenten zuständig ist. Die Screams machen intensiv weiter. Nach einer kurzen Tempoverlangsamung geht es in den Old School Black Metal Modus. Es folgen wütende Screams und ein Schlagzeug das „auf Vollspeed geht“. Danach kommt ein melodischer Einfluss der Gitarren zur Geltung, der den Song zu seinem Ende bringt.

Weiter geht es mit Nøkk The Soulless. Zu diesem Track gibt es auch ein Lyric Video. Das Schlagzeug beginnt im Old School Black Metal Modus. Die Saiteninstrumente bleiben im Hintergrund während die Screams „schön dreckig” wirken. Im Verlauf entwickelt der Song eine dunkle Stimmung. Nach einem kurzen Tempowechsel treibt das Schlagzeug das Geschehen wieder an. Später geht es in das Mid-Tempo über und der Gesang wirkt weiterhin markant. Die Gitarren und das Schlagzeug treiben weiter, bevor die Screams wieder böse erscheinen. Es entwickelt sich eine atmosphärische Struktur im Soundgefüge. Das Schlagzeug gibt jetzt einen schnellen Rhythmus vor. Danach geht der Song in ruhige Gefilde über. Die Gitarren schlagen an und entwickeln, zusammen mit dem Synthesizer, eine melodische Komponente. Das Schlagzeug und die Screams passen sich hierbei der Harmonie des Songs an, werden im Verlauf jedoch etwas aggressiver. Zum Ende des Songs gehen die Drums in den Black Metal Modus, während die Gitarren im Hintergrund bleiben.
In dem Song geht es um Nøkk, den seelenlosen, der die Menschen in das Wasser lockt und dort ertränkt. Er erzählt seine Taten, während er mit seiner Geige spielt. Als er wieder in die Stromschnellen geht, verstummt die Geige. Das Lied des Nøkk wird niemals erklingen im silbernen Bach heißt es im Text.

Es kommt nun All The Pretty Things an die Reihe. Auch hier geht es textlich um Nøkk, der schwarze Hymnen ruft, um die zum Ertrinken geweihten in sein fließendes Grab zu führen. Eine Parade von Leichen, er spielt wieder!
Musikalisch beginnen hier die Gitarren mit etwas atonalem Sound. Das Schlagzeug klopft im Black Metal Modus dazu. Die Screams treten aggressiv in das Geschehen ein. Die Gitarren entwickeln eine dunkle und gespenstische Ausstrahlung, passend zum Text. Nach einem kurz angedeuteten Tempowechsel geht es in den Vollspeed! Die Gitarren begleiten zunächst intensiv im Hintergrund und schieben sich später leicht atonal nach vorne. Dann gehen die Instrumente nochmals in den Tempomodus und die Screams wirken böse. Zum Ende des Songs findet ein instrumental kurzer, „versöhnlicher Ausgang“ statt.

Jetzt kommt der Track Dead an die Reihe. Hier beginnen die Gitarren im Mid-Tempo. Dann geht das Schlagzeug auf Tempo. Die Saiteninstrumente bilden im Hintergrund melodische Einflüsse aus. Die Screams wirken melodisch dominant. Im Anschluss wird es rhytmisch. Die Gitarren bleiben unterstützen die Voices. Später wird es druckvoller und die Screams erzählen die Geschichte
vom Hass auf den Tod. Ich weigere mich Dir noch mehr zu geben, um deine selbstsüchtigen Bedürfnisse zu befriedigen, jahrzehntelang habe ich allein gelitten, bin jedoch vollständig auferstanden, heißt es im Text.
Die Screams klingen jetzt verzweifelt und das Soundbild wird im Hintergrund melodisch durchsetzt. Nach einer Tempovariation klingen die Screams anklagend. Zum Ende hin vermittelt der Song eine ruhige, entspannte Atmosphäre.

Das finale Stück ist The Hanging Tree. Sie hingen die ganze Nacht an der Eiche. Der Baum holte ihr Seelen zurück, während sie mich anstarrten mit schaumgefüllten Mündern. In der Aussage dieses kryptischen Textes geht es möglicherweise um Nøkk, den Wassergeist, der sie bluten lässt und Demut von ihnen einfordert.
Musikalisch umgesetzt wird die Handlung mit voluminösen Gitarren und einem Schlagzeug im Black Metal Modus, das in der Folge den Rhythmus angibt. Hinzu kommen anklagende Screams. Die Gitarren spielen helle Tonfolgen ein und treiben den Song „nach vorne”. Die Vocals klingen inzwischen verzweifelt und das Schlagzeug bleibt druckvoll. Die Gitarren lockern das Geschehen harmonisch auf. Danach geht es rhythmisch weiter. Die Saiteninstrumente und der Gesang wirken dominant. Nach einer Hochgeschwindigkeitseinlage geht das Tempo mittels ruhiger Bassfolgen in langsame Gefilde. Zum Ende hin kommen Growls im Wechsel mit Screams langsam und intensiv unter Gitarrenbegleitung zum Einsatz.

Fazit:
Das Heartless Album von Nøkk aus den USA, wird am 21. November 2025 dem schwarzmetalischen Publikum zum Hören freigegeben. Der Tonträger ist an den Old School Black Metal der 90er Jahre angelehnt. Er wirkt oft rau und ist durch ein Schlagzeug, das zeitweise im Hochgeschwindigkeitsbetrieb gespielt wird, geprägt. Das Werk bietet weiterhin interessante, düstere Riffs, die oft eine dunkle Atmosphäre widerspiegeln. Der Tonträger enthält zudem immer wieder versteckte, ansprechende, melodische Einflüsse, ohne jedoch seine „traditionell-schwarzmetalische Richtung“ zu verlassen. Die aussagekräftigen Voices sind der Dramaturgie der Songs sehr gut angepasst und in dem Soundbild gut assimiliert. Der Sound wirkt insbesondere bei mehrmaligem Hören intensiv und je nach Stimmungslage gefühlsbetont. Den Tonträger gibt es als CD Digipak und in einer limitierten Vinylausgabe. Wenn es sein muss, kann man ihn auch herunterladen. Er bereichert sicherlich die Plattensammlung!

BandNøkk
AlbumHeartless
Titel1. The Blind Leading The Lost 7:00
2. Heartless 6:05
3. Nøkk The Souless 7:27
4. All The Pretty Things 5:05
5. Dead 8:30
6. The Hanging Tree 7:13
LabelSolistitium Records
GenreBlack Metal
StudioalbumNr. 1
Veröffentlicht21. November 2025
HerkunftUSA: Ohio / Columbus
Gründung2021
MembersRob Hames: Gesang
Jake Gallagher: Gitarre
(Nick Hadley: Session Bass
CJ Yacoub:: Session Drums
AP: Session Synthesizer)

Verfasst im November 2025
von Roland Hesse

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert