Am 25. April 2025 brachten die Progressive Metaler von Sweeping Death ihr neues Album „Devotion To The Absurd Night“ an den Start. Es umfasst 10 Tracks, die sich thematisch mit dem menschlichen Dasein beschäftigen. In diese inhaltliche Vorgabe werden, wie auch bei den vergangenen Veröffentlichungen geschehen, wieder Anleihen aus philosophischen Werken, dieses Mal beispielsweise von Albert Camus, verarbeitet. Hinzu kommen die persönlichen Erfahrungen der Band aus den letzten Jahren, die auch die dunklen Seiten des Daseins beleuchten. (Depressionen, Panikattacken). Primär möchte Sweeping Death in den Texten darauf hinweisen, dass durch Hingabe (Devotion) viele Hindernisse im Leben überwunden werden können. Continue reading „CD Review – Sweeping Death – Devotion To The Absurd Night“
GLARE OF THE SUN – auf dem Dark Easter Metal Meeting 2025 im Backstage Club in München
Glare of the Sun war der Opener am zweiten Festival Tag auf dem Dark Easter Metal Meeting im Backstage Club. Am 20. April 2025 um 15 Uhr 20 begannen die fünf „atmosphärischen Black/Doomer“ aus dem Raum Salzburg mit ihrem Set, das aus sieben Songs bestand, wobei die ersten sechs Titel aus dem 2024 Tal Album entstammten.
KOHLRABENSCHWARZ – auf dem Dark Easter Metal Meeting 2025 im Backstage Club in München
Kohlrabenschwarz war beim diesjährigen Dark Easter Metal Meeting der Opener im Backstage Club. Am 19. April 2025, pünktlich um 15 Uhr 25 ging es mit einem „Donnerwetter“, dem ersten Track des 2024er- Albums „im finsteren Tal“, los.
Der Club war gut gefüllt und die Stimmung im Publikum erschien erwartungsvoll.
CD Review – IM HERBST UNSERER KINDHEIT – The creative destruction of a timeless vault
IM HERBST UNSERER KINDHEIT, ist der bezeichnende Name des Projektes von Tobias Serfling, der auch in weiteren Bands wie u.a. Nachtfalter und Ad-hoC tätig ist. Zwischen den Jahren 2022 und 2025 produzierte der Mastermind nun sein drittes Album mit dem Titel The creative destruction of a timeless vault, das am 11. April 2025 über das Label Black Blood Records erscheinen wird. Das Werk enthält 8 Tracks. Alle Instrumente sowie die Vocals wurden von Tobias Serfling selbst eingespielt, gemixt und gemastert.
CD Review – DAGNIR EN GWANN – Dagnir En Gwann
Man schrieb den 15. Juni 2019, einige Metalheads trafen sich zum Grillen in einer ruhigen Gegend am Isarufer, südlich außerhalb der Münchner Stadtgrenze. Es sollte im Hinblick auf die Natur ein außergewöhnlicher Tag werden! Bereits seit den Vormittagsstunden war der Himmel tief grau bewölkt und man erwartete zu jeder Zeit einen massiven Regenguss. Es war völlig windstill und die Wolken zogen tief gelagert und düster über den Fluss. Je näher es den Abendstunden zuging, desto dunkler wurde der Himmel und das ruhig fließende Wasser hatte die Farbe eines Moorsees, auf das man vom angrenzenden Ufer unmittelbar blicken konnte. Immer noch fiel kein Tropfen Regen! Nur der Grill glühte zwischen den Büschen.
In genau diese Stimmung wurde der selbst betitelte Tonträger der Band DAGNIR EN GWANN in der mitgebrachten Soundanlage abgespielt. Die Töne, die dann durch den Äther flogen, waren im Zusammenhang mit dem Naturschauspiel tief gefühlsbetont und beeindruckend.
Aufgrund der vorgenannten, gemachten Erfahrung, soll an dieser Stelle etwas über das Werk der zwei Bandprotagonisten, Arvagr und Gortheb, das bereits am 30. August 2013 über das Label Black Blood Records erschien, erzählt werden.
Continue reading „CD Review – DAGNIR EN GWANN – Dagnir En Gwann“
CD Review – Nephylim – Circuition
Im Rahmen des Reviews über das Nephylim Debütalbum (Severance of Serenity), hat der Schreiber dieser Zeilen die Hoffnung zum Ausdruck gebracht, die Band im Livebetrieb zu erleben. Diese Gelegenheit war im Rahmen des Bavarian Winter Battles in Rosenheim 2025 gegeben und der Auftritt der Niederländer hat die Erwartungen mehr als erfüllt.
Fünf Jahre nach der Erstveröffentlichung kommt am 7. März 2025 mit Circuition das zweite Studioalbum, ein Konzeptalbum an den Start, bei dem es in den Songs um den Lauf des Lebens, von der Geburt bis zum Tod und den damit verbundenen Schicksalen geht.
CD Review – Raging Sloth – The Descent
Es ist immer interessant eine ansprechende Band zunächst live zu erleben und sie später noch mal in aller Ruhe aus der heimischen Soundbox zu genießen. Wenn man dabei feststellt, dass die Musik aus dem heimischen Lautsprecher identisch gut wirkt, hat die „Truppe“ alles richtig gemacht. Nachdem der Verfasser dieser Zeilen „Raging Sloth“ beim Bavarian Winter Battle 2025 im Lokschuppen zu Rosenheim im Livebetrieb erlebt hat, war klar, dass die entsprechende Vinylscheibe „mitkommen“ musste und ein Bericht hierzu unumgänglich erschien. Der Bandname passt auffällig zu den Münchner „Doomern“. Wütendes Faultier! Schleichende Doomphasen, in Verbindung mit wütenden Screams, bestätigen die Namensgebung! Nach Angabe der Bandmembers bedeutet Raging Sloth allerdings „rasende Trägheit“. Passt auch!
CD Review – Morbus Dei – The World Left Behind
„Wir möchten uns bei allen Metal Maniacs bedanken, die uns auf unserem Weg durch die beschissenen Jahrzehnte der Dekadenz und der Zerstörung unterstützen“!
Continue reading „CD Review – Morbus Dei – The World Left Behind“
CD Review – THE FORESHADOWING – New Wave Order
Wer an einer akustischen Symbiose aus Gothic, Dark und Doom Metal interessiert ist, kann sich das neue Werk von THE FORESHADOWING mal zu Gemüte führen. Die vier Römer bringen über Lifeforce Records am 15. November 2024 ihr nunmehr fünftes Studioalbum, das den Titel New Wave Order trägt, an den Start. Den Hörer erwartet eine musikalische Reise, die zwischen düsteren Klangwelten, melancholischen Abschnitten, aber auch harmonischen Sphären verläuft.
Continue reading „CD Review – THE FORESHADOWING – New Wave Order“
CD Review – SuidAkrA – DarkanakraD
Lang ist es her! Man schrieb das Jahr 1997, als der Verfasser dieser Zeilen mit den Worten „Hör dir die mal an“ eine CD in die Hand gedrückt bekam. Es war das in Eigenproduktion erschienene Debütalbum Lupine essence, das die damals noch in Monheim ansässigen, melodischen Death/Black Metaler mit Celtic Folk Einflüssen von SuidAkrA veröffentlichten. Dreißig Jahre nach der Bandgründung und 27 Jahre nach seinem Erstlingswerk bringt der charismatische Mastermind Arkadius Antonik, in Form seines Ananyms Namensgeber der Band, nun am 07. November 2024 sein inzwischen sechzehntes Studioalbum an den Start. Es erscheint über das Label MDD Records und trägt den Titel DarkanakraD. Es ist der Abschluss der in 2016 begonnenen Realms Of Odoric Reihe.