CD Review: Alpgeist – Woid Mythen

Aus dem dunklen Untergrund des Bayerischen Waldes kommt eine Band hervor, die den Namen Alpgeist trägt und dem interessierten Schwarzmetal Volk ihr Erstlingswerk „Woid Mythen“
zu Gehör bringt. Protagonisten dieser Demo EP sind Krámpn, der ja bekanntermaßen auch bei Drudensang für die Vocals zuständig ist und nun den Alpgeistern seine Stimme verleiht, sowie Grond, der das Schlagzeug bedient und Grant, der für die Gitarren und den Bass verantwortlich ist.

Continue reading „CD Review: Alpgeist – Woid Mythen“

CD Review: The Holeum – Sublime Emptiness

Das Überschreiten von Raum und Zeit, der Mensch als Materie in spiritueller Verbindung mit dem Universum, das Leben in einer immateriellen Welt von subatomaren Teilchen im Zusammenhang mit der dunklen Seite der Macht! Das alles sind Themen, die u. a. auf dem zweiten Longplayer der fünf spanischen Dark Metaler von The Holeum, der den bezeichnenden Titel „Sublime Emptiness“ trägt, verarbeitet werden.
Der Band ist es sehr gut gelungen, diese Thematik in Ihre dunkle Spielweise, die immer wieder durch doomige Passagen und schöne Melodien bereichert wird einzubinden und musikalisch in hervorragender Weise umzusetzen.

Continue reading „CD Review: The Holeum – Sublime Emptiness“

CD Review: A FEAST FOR CROWS – Re/Awakening

Inzwischen ist es über 3 Jahre her, seitdem sich die Krähen zum Fest formierten. Das Erstlingswerk, das 2016 erschienen ist, war eine EP und trägt bezeichnenderweise den Titel „Let The Feast Begin“.
In 2017 brachte die Band dann ihr erstes Full-Length-Album an den Start, dass unter dem Namen „A Chapter Unwritten“ geführt wird.

2 Jahre nach dieser Veröffentlichung wurde der zweite Longplayer der 5 Münchner mit dem Titel „Re/Awaking“ nach langer, kritischer Prüfung durch Mastermind Markus im Februar 2019 für die Metal Welt freigegeben.

Continue reading „CD Review: A FEAST FOR CROWS – Re/Awakening“

CD Review: Tannöd – In dunkler Stunde

Es war einmal, vor gar nicht langer Zeit, da trafen sich inmitten eines dunklen Waldes, am Fuße eines Berges im Chiemgau, einige seelenverwandte Schwarzmetaler. Sie fassten den Beschluss, der interessierten Metalschar, etwas von den fasst vergessenen Mythen und Sagen aus dieser Region zu berichten.

Continue reading „CD Review: Tannöd – In dunkler Stunde“

CD Review: Donarhall – Arousal

Auf einer musikalischen Reise durch den schwarzmetalischen Untergrund kann man immer wieder mal auf den Namen Gnev treffen, hinter dem sich der Musiker Eugen Kohl aus Deutschland (Niedersachsen) verbirgt.
Seit dem Jahre 2016 hat er neben seiner Band Donarhall, mit der er bereits 4 Studioalben, 1 Extended Play-sowie 1 Split Album veröffentlichte, noch diverse weitere Bands in das „dunkle Leben“ gerufen.

Continue reading „CD Review: Donarhall – Arousal“

CD Review: Labyrinthus Noctis – Opting For The Quasi-Steady State Cosmology

Wer die Lust verspürt, einmal eine gedankliche Reise durch den Kosmos zu unternehmen und zudem eine Band hören möchte, die ihre Essenz aus den Genres Gothic, Doom, Dark und dem Prog. Metal generiert, der könnte mal in das im April 2018 erschienene Album von Labyrinthus Noctis
hineinhören. Der Longplayer, bei dem es sich um ein Konzeptalbum handelt, weist eine Spieldauer von 1 Stunde und 22 Minuten auf und trägt den Titel Opting For The Quasi-Steady State Cosmology.

Continue reading „CD Review: Labyrinthus Noctis – Opting For The Quasi-Steady State Cosmology“

CD Review: Thrombus – Mental Turmoil

Nahezu unbemerkt vom Rest der Welt, veröffentlichte die US Band Thrombus im Jahre 1993 ihr einziges, selbst produziertes Album, das den Titel Mental Turmoil trägt. Es wurden lediglich 100 Exemplare in Umlauf gebracht. Danach hörte man nichts mehr von der Truppe. Continue reading „CD Review: Thrombus – Mental Turmoil“